Warum Sport die Massen begeistert

Sport ist ein gesellschaftliches Phänomen. Kaum ein anderes Hobby kann mithalten mit den Millionen von Menschen die jedes Wochenende in die Stadien der Republik pilgern, um sich ihre Idole anzusehen und anzufeuern. Einen Lieblingsspieler oder einen Lieblingsverein haben, dem man zujubelt und mit dem man durch dick und dünn geht ist eine Sache, welche die Mengen begeistert. Dabei spielt es keine Rolle um welche Sportart es geht. Spannung bei Turnieren und Wettbewerben ist immer dabei. Ob große Sportarten wie Fußball, Tennis, Formel 1 oder Basketball oder sogar kleine wie Curling oder Eiskunstlauf, es spielt keine Rolle für was man sich begeistert. Es gibt immer weitere Fans die dasselbe Team unterstützen und mit denen man die Leidenschaft teilt.

Gemeinsam für die gleich Sache einstehen und dieselben Interessen zu vertreten ist eine tolle Sache. Sie schafft Zusammenhalt und Spannung und ist eine Freizeitbeschäftigung die abwechslungsreich ist. Daher ist es kein Wunder, das jedes Wochenende Millionen Menschen unterwegs sind, um ihr Lieblingsteam im auswärtigen Station zu unterstützen oder ihm sogar schon auf der Anreise zuzuwinken.

Insbesondere alle vier Jahre, wenn es um Olympia geht und die Menschen nicht nur ihrer Lieblingssportart zuschauen sondern vielen anderen, kann man die Leidenschaft spüren. Eine ganze Nation wird unterstützt und es werden stets die Medaillenränge der einzelnen Länder verglichen. Viele Fans freuen sich schon seit Jahren auf diese Veranstaltung und die ganze Leidenschaft kann bei den Olympischen Spielen gezeigt und geteilt werden. Ob im Stadien vor Ort oder vor dem Fernseher. Dem Sport zuzugucken und mitzufiebern ist ein Hobby wie kein anderes. Große Gruppen werden gegründet mit denen man gemeinsam in andere Stadien fährt und ein tolles Erlebnis teilt. Insbesondere wenn das eigene Team gewinnt, ist die Freude groß und man befindet sich in einem riesigen Pulk von freudigen Fans die dieselbe Leidenschaft teilen wie man selber. Diese Gründe und viele weitere sind verantwortlich warum Sport die Massen begeistert. Anders als bei anderen Hobbys ist dies auch keine Trenderscheinung. Sport gibt es schon immer und Menschen streben stets danach sich zu messen und zu vergleichen. Daher ist die Freude auch umso größer, wenn der eigene Spieler den Pokal nach Hause nimmt – zumindest vorerst – bis zum nächsten Mal.