Dabei Sein ist alles
Bei Olympia geht es nicht nur um Völkerverständigung, Spaß und die Freude am Sport. Für viele zählt “Dabei sein ist alles” als das Wichtigste, für die Länder zählt aber auch vor allem wie gut oder schlecht die Sportler des eigenen Landes dabei abschneiden. Nicht selten versuchen Länder so viele Sportler wie möglich zu den Olympischen Spielen zu schicken, um damit zu versuchen, die Chancen auf eine Bronze, Silber, oder Goldmedaille zu erhöhen.
Immer die gleichen Sieger?
Häufig kommt es jedoch vor, dass immer dieselben Nationen die ersten Plätze belegen. Doch bedeutet dies auch, dass diese Länder mit Abstand die besten der Welt sind, wenn es um Sport geht? Nicht unbedingt. Niemand würde diesen Ländern abstreiten, dass diese erfolgreich sind, jedoch gibt es auch viele sehr erfolgreiche kleinere Nationen die positiv hervorzuheben sind, jedoch in den Medaillenrängen oft einen der hinteren Plätze einnehmen.
Hierzu gehören oft Nationen, die deutlich kleiner sind und über wesentlich weniger Einwohner verfügen. Dass es Ausnahmetalente in Ländern mit vielen Einwohnern wie China oder Indien gibt ist nicht überraschend, da diese beide über jeweils eine Milliarde Einwohner verfügen.
Holland – klein aber erfolgreich
Doch auch kleinere Länder, wie die Niederlande sind auch immer sehr erfolgreich bei Olympia, spielen im offiziellen Ranking jedoch oft keine besondere Rolle. Dies mag nicht unbedingt fair sein, denn wer mehr Einwohner hat, kann sich auch auf mehr verschiedene Sportarten konzentrieren. Die Niederlande verfügt über wesentlich weniger Einwohner, haben dafür aber in den letzten Jahrzehnten stets eine gute Position einnehmen können. Daher sollte auch die Größe der jeweiligen Länder berücksichtigt werden. Da dies nicht der Fall ist, kann man gut und gerne behaupten, dass die Rangliste nicht repräsentativ ist.
Doch was ist mit Ländern, die relativ groß sind jedoch nicht unbedingt über die finanziellen Mittel verfügen so viele Sportler nach Olympia zu schicken? Kandidaten hierbei sind z.B. Nigeria oder Indonesien, die beide über sehr viele Einwohner verfügen, jedoch nur wenige Sportler nach Olympia schicken können. Auch diese schneiden bei den Medaillenrängen in der Regel weniger gut ab, was z.T. aber daran liegt, dass sie weniger Teilnehmer zum Wettbewerb schicken. Dennoch verdienen diese Länder Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Medaillenspiegel zwar nicht falsch, jedoch auch nicht repräsentativ ist.